News

Förderung von Projekten zum Thema „Wasser-Energie-Nexus“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Fördermaßnahme ins Leben gerufen, die sich auf die Entwicklung innovativer Technologien, Konzepte und Geschäftsmodelle fokussiert – mit dem Ziel, Wasserwirtschaft und Energiegewinnung ressourceneffizient miteinander zu verknüpfen.

Im Mittelpunkt der Initiative steht die Synergie zwischen den beiden Sektoren. Neben der Förderung technologischer Neuerungen sollen auch nicht-technologische Ansätze unterstützt werden, die es ermöglichen, Wassersysteme künftig als Energiespeicher oder zur Steuerung der Stromnachfrage einzusetzen. Gleichzeitig wird erforscht, wie das in Wasser enthaltene Energiepotenzial – etwa durch dessen chemische Bestandteile oder Wärmepotentiale – wirtschaftlich genutzt werden kann. Darüber hinaus soll die Wassereffizienz in der Energiewirtschaft signifikant gesteigert werden.

Gefördert werden Projekte in mehreren Bereichen:

  • Entwicklung innovativer Lösungen zur Reduktion des Energiebedarfs bei der Wasserver- und -entsorgung;
  • Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle/Betriebskonzepte zur Reduzierung des Wasserbedarfs bei der Energiegewinnung;
  • signifikante Senkung des Wasserbedarfs bei energietechnologischen Anwendungen;
  • Entwicklung von neuartigen/innovativen Lösungen zur wirtschaftlichen Nutzung von Wärmepotenzialen oder von chemisch-gebundener Energie im Wasser;
  • Entwicklung von Technologien/Verfahren zur Speicherung möglicher Überschussenergie volatiler Energiequellen in der Wasserwirtschaft;
  • Entwicklung innovativer Technologien und Steuerungsmechanismen zur Erhöhung der Wasser-Kreislaufführung im Energiesektor;
  • Lösungskonzepte zur Nutzung von Alternativen zur Nutzung von Wasserressourcen in der Energiewirtschaft;
  • neue Konzepte zur Einbindung der Wasserwirtschaft in zukünftige intelligente Energienetze.

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Kommunen, der Länder und des Bundes sowie Verbände und weitere gesellschaftliche Organisationen. Die Einreichungsfrist für Förderanträge endet am 30. September 2025.

Mit dieser Maßnahme sollen neue Wege für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wasser- und Energiewirtschaft erschlossen werden, die sowohl ökologische als auch ökonomische Potenziale vereint.

Alle Informationen finden Sie hier.

Autor:Zoe Nann