Informationen
DIGITALE WERKZEUGE FÜR MEHR KREISLAUFWIRTSCHAFT AM BAU
Das Stoffstrommanagement spielt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Bauwelt eine Schlüsselrolle. Damit möglichst viele Bauabfälle der Verwertung zugeführt werden können, braucht es mehr Transparenz darüber, wo welche Bauabfälle anfallen und wo welches Material benötigt wird. Dadurch entstehen Synergieeffekte, von denen alle profitieren – Anbieter, Abnehmer und Gesellschaft. Mit seinen SaaS-Lösungen (Software-as-a-Service) stellt N1 die dafür notwendigen Lösungen bereit.
Lösung:
Die Baubranche ist einer der materialintensivsten Wirtschaftssektoren Deutschlands. Angesichts knapper werdender Rohstoffvorkommen und Deponieflächen muss ein deutlich größerer Anteil der Bau- und Abbruchabfälle verwertet oder recycelt werden. Jedoch wird die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen durch mangelnde Markttransparenz hinsichtlich verfügbarer Materialquellen und -bedarfe sowie komplizierten gesetzlichen Regelungen bei der Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen ausgebremst.
Unser Softwareangebot stellt den am Bau beteiligten Akteuren digitale Werkzeuge zur Bewältigung dieser Hürden bereit. Für die vollumfängliche Ver- und Entsorgung von Baustellen braucht es externe Partner, Lieferanten und Dienstleister. Über unsere Lösungen vernetzen sich die einzelnen Baubeteiligten direkt und kommunizieren von der Anfrage bis zum Geschäftsabschluss. Frei von Transaktionsgebühren, Provisionen oder anderen Einflüssen auf Kunden-Lieferanten-Beziehungen bietet die Software der Branche eine neutrale digitale Umgebung zur Entwicklung einer effizienteren Bauwelt.
Wirkung:
Indem unsere Lösungen dabei unterstützen, die lineare Produktion hinter sich zu lassen und aus Abfällen die Ressourcen der Zukunft zu machen, verbessern wir die Umweltbilanz unserer Kunden und unterstützen bei der Erfüllung gesetzlicher Umweltschutzauflagen. Die grundsätzlichen Wirkpotenziale sind:
- Erhöhung der Wiederverwertungsrate von Bauabfällen
- Steigerung des Anteils von Sekundärrohstoffen bei der Produktion von Baustoffen
- Schonung von Primärressourcen
- Senkung von CO2-Emissionen durch Vernetzung regionaler Materialangebote- und Materialbedarfe
Ziele:
Die Erfassung und Veröffentlichung von anfallenden Bauabfällen und benötigten Materialien schafft Transparenz über regionale Verwertungspotenziale. Zudem wird ersichtlich, dass die ökologisch nachhaltigste Option zunehmend auch die wirtschaftlich sinnvollste ist. Steigende Kosten für die Beschaffung von Primärrohstoffen und der Entsorgung von Bauabfällen sowie der wachsende Druck durch gesetzliche Umweltschutzauflagen werden diese Entwicklung verstärken. Das Re- und Upcycling von Bau- und Abbruchabfällen ist zweifelsohne ein Zukunftsmarkt, der, von Baustoffherstellern als Abnehmer und von Bauunternehmen als potenzielle Lieferanten von Sekundärmaterial, zwangsläufig erschlossen werden wird.
Aus ökologischen und ökonomischen Gründen muss der Einsatz von RC-Baustoffen schneller vorangetrieben werden. Dabei unterstützen wir die Baubranche mit unseren Softwarelösungen.
Produkte
Märkte
Kontaktinformationen
N1 Circular GmbH
N1 Circular GmbH
Beethovenstr. 24
69221 Dossenheim
Deutschland
Für die Inhalte dieses Firmenprofils sowie die Einhaltung der Urheberrechte des Bildmaterials ist N1 Circular GmbH verantwortlich.