Kläranlagen und Natur von oben, symbolisieren nachhaltige Wasserwirtschaft im GreenTech-Bereich

Wasserwirtschaft

Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – grüne Technologien bieten Lösungen für eine zukunftsfähige Wasserver- und Abwasserentsorgung.

Wasserwirtschaft: Herausforderungen und Lösungen

Die Wasserwirtschaft ist ein essentieller Teil unseres Alltags: Von der Wassergewinnung und -aufbereitung über das Wassernetz bis hin zur Abwasserreinigung.
Doch der Klimawandel stellt die Wasserwirtschaft zunehmend vor neue Herausforderungen.

Neue Herausforderungen
durch den Klimawandel

  • Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Trockenperioden und Hochwasser
    bedrohen Siedlungen sowie die Infrastruktur der Wasserversorgung.
  • Steigende Schadstoffbelastungen erfordern innovative Reinigungstechnologien,
    um immer neue Stoffe aus dem Abwasser zu entfernen.
  • Auf Kläranlagen entstehen im Reinigungsprozess des Abwassers
    hohe Treibhausgasemissionen
    .
  • Wasserknappheit und Niedrigwasser machen nachhaltige Konzepte erforderlich.

Doch Herausforderungen schaffen auch Raum für Innovation!

Innovative Lösungen
für eine nachhaltige Wasserwirtschaft

Mit grünen Technologien entstehen zukunftsweisende Konzepte:

  • Schwammstadtkonzepte zur Speicherung von Regenwasser,
  • Kläranlagen, die als Bioraffinerien konzipiert sind und Abwasser als Rohstoffquelle nutzen,
  • Wasserstoffgewinnung aus gereinigtem Abwasser.

 

Die Wasserwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Entwicklung unseres Landes und ist ein zentraler Bestandteil der GreenTech-Branche.

Marktsegmente der Wasserwirtschaft

Die Wasserwirtschaft gliedert sich in drei zentrale Marktsegmente, die jeweils vor eigenen Herausforderungen stehen – aber auch innovative Lösungen bieten.
Im GreenTech BW Atlas finden Sie zahlreiche Anbieter grünblauer Technologien aus Baden-Württemberg.

Grüne Technologien: Wasseraufbereitung für sauberes Trinkwasser
(Adobe Stock / AU USAnakul+)

Wassergewinnung und -aufbereitung 
– von der Quelle zur Nutzung

Die steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden, mit denen uns der
Klimawandel konfrontiert, erhöhen den Bedarf an sauberem Trinkwasser.
Gleichzeitig zeigen Klimaprognosen, dass in manchen Regionen bis 2050 bis zu
20 % weniger Grundwasser neu gebildet wird.

Zentrale Fragen sind:

  • Wie sichern wir langfristig eine hohe Trinkwasserqualität?
  • Wie gewährleisten wir Versorgungssicherheit bei steigendem Bedarf?
  • Wie halten wir die Wasserpreise in Deutschland stabil und fair?

Zu den Anbietern

 

Wassernetz – Transport und Verteilung

Das Wassernetz umfasst nicht nur den Transport von sauberem Trinkwasser vom Wasserwerk zum Verbraucher,
sondern auch den Abtransport unseres verunreinigten Abwassers.

Eine komplexe Aufgabe, die neben dem Einsatz von Wasserspeichern und kilometerlangen Leitungen
auch Pumpwerke und andere Systeme notwendig macht.

Die Herausforderungen:

  • Frühzeitige Leckerkennung und Reduzierung von Wasserverlusten.
  • Optimierte Netzsteuerung für eine nachhaltige und energieeffiziente Wasserverteilung,
    bei der der richtige Wasserdruck und eine gute Wasserqualität konstant gewährleistet sind.

Zu den Anbietern

 

Abwasserreinigung
– von der Herausforderung zur Ressource

Kläranlagen sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Mit der Reinigung des Abwassers gehen Herausforderungen aber auch Potenziale einher.

  • Klimafreundlichere Prozesse: Treibhausgasemission (z.B. Lachgasemissionen), die im Prozess der Abwasserreinigung entstehen, sollten reduziert werden.
  • Energieeffiziente Prozesse: Der Energieverbrauch in der Abwasserreinigung sollte durch optimierte Verfahren und den Einsatz erneuerbarer Energien minimiert werden.
  • Wertstoffrückgewinnung: Abwasser als Ressource nutzen – z. B. Phosphorrückgewinnung oder Nutzung der Wärmepotenziale des Abwassers.

Zu den Anbietern

Grüne Technologien: Kläranlagen reinigen Abwasser
(Shutterstock / Storm Media)

Sie sind Anbieter von grünen Technologien aus Baden-Württemberg?

Entdecken Sie den GreenTechBW Atlas und präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen einem internationalen Publikum!

Jetzt Teil von GreenTech BW werden

Aktuelle Veranstaltungen

Alles rund ums Wasser: Entdecken Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen rund um das Thema „Wasserwirtschaft“ und vernetzen Sie sich mit den Akteuren der Branche!

Fallbeispiele

Auf der Suche nach Best Practices? Hier werden Sie fündig!

Unsere Fallbeispiele bilden Herausforderungen, Lösungen und Ergebnisse von konkreten GreenTech Projekten im Bereich der Wasserwirtschaft ab.

Zu den Fallbeispielen

Förderprogramme

Sie haben Projektideen oder Vorschläge für grüne Lösungen?

Das Land, der Bund und die Europäische Union fördern mit einer Vielzahl von Programmen grüne Technologien. Wir informieren Sie gezielt zu Ihren Möglichkeiten.

Zu den Förderprogrammen

Kontaktieren Sie uns!

Die Wasserwirtschaft ist mindestens so vielfältig, wie die Herausforderungen vor denen Sie steht. Sie haben Ideen, Anregungen, Vorschläge oder Fragen, über die Sie mit uns reden möchten? Dann kontaktieren Sie uns!
 

„Wasser ist essenziell für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt – aber keine Selbstverständlichkeit. Bevölkerungswachstum, industrielle Anforderungen und der Klimawandel beeinflussen Verfügbarkeit und Qualität. Innovationen, Technologien, Zusammenarbeit und die Unterstützung beim Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten sind entscheidend für die Bewirtschaftung dieser endlichen, aber wertvollen Ressource. Nutzen Sie unser Netzwerk, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten!“

Dr. Sebastiana Roccuzzo

 

Dr. Sebastiana Roccuzzo
Projektleiterin Wasserwirtschaft

+49 0711 252841-27
E-Mail senden