Informationen
OSMO Membrane Systems GmbH, ein hochspezialisiertes Unternehmen der GAW Gruppe, entwickelt und realisiert industrielle Filtrations- und Membrantrennverfahren für anspruchsvolle, kundenindividuelle Separationsaufgaben.
Dabei umfassen die Verfahren von OSMO Membrane Systems GmbH eine Vielzahl von Prozessen zur Behandlung von Wasser und Prozessflüssigkeiten.
Die Verfahrensentwicklung der OSMO Membrane Systems GmbH führt in vier einfachen Schritten zur leistungsfähigen Separationstechnologie. Vom Verfahrens- und Membranscreening im hauseigenen Labor über die industrielle Pilotierung im Teilstrom bis hin zur großtechnischen Anlage sowie deren Optimierung und Instandhaltung.
Dabei bedient das 1980 gegründete Unternehmen in den Industriesegmenten Pulp & Paper, Chemicals & Polymers, Power & Water, Surface & Coating, Metals & Recycling, Biotech, Cosmetic & Sugar eine Vielzahl an Applikationen.
Leistungsangebot
Spülorganisation twinLINE
Immer noch erzeugen viele Unternehmen ihr Prozesswasser auf der Basis von hochwertigem Brunnen- oder Trinkwasser. Doch immer strenger werdende Umweltauflagen schränken die verfügbaren Vorräte stetig ein und machen sie ständig teurer. Die anfallenden Kosten für die Prozesswasseraufbereitung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Wasserbezug und Wasserentsorgung, Energiekosten und - bei der Nutzung von Membranverfahren – die spezifischen Kosten für den Membranersatz.
Steigerung der Maschinenkapazitäten dank der weltweit einzigartigen Spülorganisation twinLINE. Zeiteinsparungen von bis zu 30% sind dadurch möglich.
Beratung
Beratung im Wohn- u. Nichtwohnbau, Industrie und Handwerk, Berechnung der Gebäude gem. Energieeinsparverordnung, Initial- und Detailsberatung für Unternehmen (Querschnittstechnologie, Beleuchtung, el. Antriebstechnik, Pumpen, Lüfter, Wärmerückgewinnung)
Rückgewinnung von verbrauchten Säurebädern
In enger Zusammenarbeit mit einem Kunden aus der Oberflächentechnik hat OSMO ein neues Konzept zur Rückgewinnung von verbrauchten
Säurebädern aus der Produktion von Druckplatten entwickelt. Über 75% Phosphorsäurerückgewinnung durch neues Nanofiltrationsverfahren1
Im Zuge der Herstellung von Druckplatten werden deren Aluminiumoberflächen mittels Beizbad behandelt. Bei diesem Prozess wird ein geringer Teil des Aluminiums abgetragen und verbleibt im Säurebad.
Referenzprojekte
Konzept zur Rückgewinnung von verbrauchten Säurebädern
In enger Zusammenarbeit mit einem Kunden aus der Oberflächentechnik hat OSMO ein neues Konzept zur Rückgewinnung von verbrauchten Säurebädern aus der Produktion von Druckplatten entwickelt. Über 75% Phosphorsäurerückgewinnung durch neues Nanofiltrationsverfahren. Im Zuge der Herstellung von Druckplatten werden deren Aluminiumoberflächen mittels Beizbad behandelt. Bei diesem Prozess wird ein geringer Teil des Aluminiums abgetragen und verbleibt im Säurebad.
Märkte
Kontaktinformationen
OSMO Membrane Systems GmbH
OSMO Membrane Systems GmbH
Siemensstraße 42
70825 Korntal-Münchingen
Deutschland
Für die Inhalte dieses Firmenprofils sowie die Einhaltung der Urheberrechte des Bildmaterials ist OSMO Membrane Systems GmbH verantwortlich.