Fallbeispiel Formular

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an GreenTech BW, der Plattform für grüne Kompetenzen aus Baden-Württemberg. Hier kommen Unternehmen, Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen, Ministerien, Verbände und weitere Multiplikatoren aus dem Bereich der Umwelttechnik zusammen. Gemeinsam beschleunigen wir die nationale wie internationale Umsetzung von GreenTech Projekten und machen Baden-Württemberg langfristig zur Kompetenzregion – für eine Wirtschaft, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsfähig ist.

Ihr Fallbeispiel wird noch nicht auf der GreenTech BW Webseite präsentiert? Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Lösungen einem interessierten Publikum!

Gerne stellen wir Ihre innovativen Anwendungen von GreenTech als Fallbeispiel unter greentech-bw.de dar.

Unternehmensdaten


Infos zum Fallbeispiel

Titel des Fallbeispiels*
Untertitel: Ergänzen Sie mit einem kurzen prägnanten Satz Ihren Titel.*
Bildmaterial

Hier können Sie mehrere Bilder vom Fallbeispiel hochladen (mindestens eins).
Wenn möglich, fügen Sie im Dateinamen die Beschriftung und Quelle des Bildes ein.

Mit Hilfe dieses Feldes kann eine unbegrenzte Anzahl von Dateien hochgeladen werden.
25 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: png, jpg, jpeg, svg, zip.
Unternehmensbeschreibung: Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in drei bis vier Sätzen.
Quickfacts: Welche konkreten Kennzahlen können Sie zu Ihrem Projekt nennen? Wie viel CO2 sparen Sie beispielsweise pro Einheit ein? Wie hoch ist Ihre Einsparung an Ressourcen wie Strom, Holz, Papier oder anderen Materialien?
Max. vier Fakten.
Intro: Bitte geben Sie uns einen groben Überblick über Ihr Fallbeispiel: In welcher Branche sind Sie tätig und was macht Ihr Fallbeispiel besonders innovativ?
Zitat: Geben Sie ein kurzes Zitat einer Fach- oder Führungskraft Ihres Unternehmens an, das den Erfolg oder die Wirkung des Projekts aus Ihrer Sicht beschreibt (z. B. zur Bedeutung für Ihr Unternehmen oder zur Nachhaltigkeit).
Ausgangssituation: Beschreiben Sie bitte die Ausgangssituation: Warum entstand Bedarf an einer Veränderung des Status quo, und welches Ziel wollten Sie damit erreichen? Welche Herausforderungen galt es dabei zu überwinden?
ca. 1.500 Zeichen.
Lösung & Strategie: Welche Herangehensweise haben Sie für Ihr Vorhaben gewählt und warum? Wo hat sie sich bewährt und wo würden Sie künftig anders vorgehen? Welche innovativen Technologien kamen zum Einsatz und warum haben Sie diese gewählt?
ca. 1.500 Zeichen
Ergebnis: Welches Ergebnis haben Sie erzielt und entspricht es Ihren ursprünglichen Erwartungen?
ca. 1.500 Zeichen
Weitere Informationen und Angaben
Anbieter, Multiplikatoren, Forschungseinrichtungen
Falls das Projekt gefördert wurde
Nennen Sie typische Suchbegriffe, die zu Ihrem Fallbeispiel passen.
Haben Sie mit diesem Fallbeispiel eine Auszeichnung erhalten?
Einwilligungen

GreenTech BW ist ein kostenloses Angebot des Landes Baden-Württemberg.

Bei Fragen melden Sie sich bei Birte Boysen.
E-Mail: @email
Telefon: 0711 252841-53