Fragebogen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Plattform GreenTech BW, der Plattform für grüne Kompetenzen aus Baden-Württemberg. Sie wollen mitwirken, wissen aber noch nicht genau wie? Füllen Sie den Fragebogen aus oder nehmen Kontakt mit uns auf.

Falls noch nicht geschehen, bitten wir Anbieter von Umweltschutztechnologien sich im GreenTech BW Atlas (greentech-bw.de/atlas) zu registrieren.

Handelt es sich bei der angegebenen Adresse um den Hauptsitz des Unternehmens?*

Bitte geben Sie den Hauptsitz des Unternehmens an:

Kategorie*
In welche der folgenden Leitmärkte ordnen Sie sich ein?*
Wäre es möglich, Ihr Unternehmen im Rahmen eines Netzwerktreffens zu besuchen?*
Was erwarten Sie von der Plattform GreenTech BW? Bei welchen Herausforderungen können wir Sie unterstützen?
Welchen Mehrwert (fachliche Kompetenzen, organisatorische Unterstützung, Kontakte etc.) kann Ihre Institution in die Plattform einbringen?
Gibt es innovative GreenTech Projekte, die Sie geplant haben oder die Sie mit Partnern umsetzen möchten? Gibt es bereits ein Projektkonsortium? Falls ja, bitte nennen Sie auch Ihre Partner.
Gerne wollen wir gemeinsam an aktuellen Herausforderungen arbeiten, uns in Initiativen – gegebenenfalls unter Einbindung von Fachexpert:innen – mit Lösungen befassen und in Kooperation Projekte umsetzen oder Anträge für Förderprojekte stellen. In welchen Initiativen möchten Sie gerne mitarbeiten?
antwort_initiativen
Für GreenTech Anwender: Bitte schildern Sie ein Fallbeispiel von einer Ihrer GreenTech Anwendungen. Erörtern Sie in der Kurzbeschreibung bitte unter anderem folgende Punkte: Eingesetzte Technologie, Anbieter, weitere Projektpartner, Umsetzungsjahr, Umsetzungsort, Umweltwirkung, Innovationsgrad.
Einwilligungen

GreenTech BW ist ein kostenloses Angebot des Landes Baden-Württemberg.

Bei Fragen melden Sie sich bei Birte Boysen.
E-Mail: @email
Telefon: 0711 252841-53