Neue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen
Digitale Veranstaltungsreihe von GreenTech BW zeigt praxisnahe Wege in eine nachhaltige Zukunft
Die Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel – und mit ihr viele Unternehmen, die sich angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen neu ausrichten möchten oder müssen. Genau hier setzt die digitale Veranstaltungsreihe „Neue Wege gehen – Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen“ an.
GreenTech als Zukunftschance
Während etablierte Branchen zunehmend unter Druck geraten, wächst die GreenTech Branche in Baden-Württemberg dynamisch: Mit 3 Prozent aller Erwerbstätigen und 4 Prozent der Bruttowertschöpfung ist sie längst ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Zwischen 2010 und 2023 stieg die Bruttowertschöpfung im GreenTech-Sektor jährlich um durchschnittlich 5,8 Prozent.
Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen aller Branchen – auch und gerade an solche, die bislang noch keinen Bezug zu GreenTech hatten. In drei kompakten und interaktiven Online-Sessions erfahren Teilnehmende, wie sie nachhaltige Technologien als Innovationsmotor nutzen, neue Märkte erschließen und ihr Portfolio zukunftsfähig aufstellen können.
Darum lohnt sich die Teilnahme:
Neue Geschäftsfelder entdecken: Erkennen Sie Marktpotenziale in der GreenTech-Branche
Innovationsstrategien verstehen: Erhalten Sie praxisnahe Impulse für nachhaltige Produktentwicklung
Austausch auf Augenhöhe: Vernetzen Sie sich mit Expert:innen und Unternehmen
Jetzt kostenlos anmelden
Die Veranstaltungsreihe findet als Zoom-Format statt – flexibel, interaktiv und inspirierend. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und den Wandel aktiv mitzugestalten.