Informationen

Ausgangslage

  • Die Energiewende ist ein großes Ziel, das wir gemeinsam erreichen müssen
  • Eine jederzeit optimale Energieeffizienz ist dafür die Basis (technologieunabhängig)
  • Im Gebäudebestand und auch bei Neuinstallationen schlummern noch große ungenutzte Potenziale zwischen 15 und 40% (QUICK WINS)
  • Durch Sanierungen und andere technische Neuerungen am Objekt entsteht eine zusätzliche Dynamik, die immer wieder Nachjustierungen der Anlagen und deren Nutzung erfordert (Energieeffizienz-Management)

Ziele

  • Bestandsgebäude aller Art zu jeder Zeit und unabhängig von der eingesetzten Heiztechnik möglichst energieeffizient beheizen.
  • Realisierung des Ziels im bestehenden Eco-System
  • Die realisierbaren Einsparpotenziale in den Objekten müssen in Relation zum Aufwand stehen (Skalierbarkeit)

 

Umsetzung

Nachträgliche non-invasive Digitalisierung von den Heizsystemen aller Art

+ Verfügbarmachen von dynamischen Daten der Gebäudehülle

+ Hinzufügen von Nutzungsdaten/-profilen der WE

+ Zählerdateninklusion

+ Smart Home Inklusion

 

-QUICK WINS erreichen

-Geld sparen

-Weitere Sanierungen besser planen und monitoren

Leistungsangebot

Peer4 Lösungsangebote

Vielseitiges Lösungsangebot für verschiedene Zielgruppen

Lösungen für das Handwerk und für Gebäudeeigentümer aller Art

Von der mobilen Kofferlösung für temporäre Effizienzchecks bis zum vollständigen Energie Managementsystem

Einfach zu installieren. Digitaler Zwilling des Objekts und der Anlage. Intuitives Kollaborationsportal für das Eco-System

Energie Effizienz Checks mit der Peer4 Kofferlösung

Einfacher Nutzungsprozess

Schornsteinfeger und Handwerker können mit der Peer4 Technologie Energieeffizienz-Checks nach GEG an Wärmepumpen und Heizungen durchführen und Maßnahmen zur Optimierung definieren 

Produkte

Offene Kollaborationsplattform

Social-media-artige Vernetzung von Beteiligten und Maschinen

Die Kollaborationsplattform mit integrierten Serviceprozessen (Tickets) und Wissens Management ist vielseitig nutzbar

Peer4 Sensortechnik

Wir digitalsieren jede Anlage und jedes Objekt mit funkbasierter non-invasiver Sensortechnik

Referenzprojekte

Energieeffizienz Optimierung in einem kommunalen Mehrzweckgebäude

Ein kleineres Mehrzweckgebäude fiel durch extrem hohen Energieverbrauch auf. Ziel des Projekts war es, die Probleme zu erkennen und das vorhandene System zu optimieren.

Das Gebäude wurde im März 2023 mit der Peer4 Sensortechnik ausgestattet. Die Datenübertragung erfolgte über LTE.

Schnell wurden Defizite in den Heizeinstellungen und er Nutzung der Technik erkennbar.

Zusätzlich wurden die Heizkörper in den gemeinschaftlich genutzten Räume mit der Peer4 Sensortechnologie in Verbindung mit Smart Home Komponenten hydraulisch abgeglichen.

In einem weiteren Schritt wird später die WW-Brauchwasserversorgung von zentral auf dezentral umgestellt.

Fazit:

In der Summe konnten bereits über 30% mit dem finalen Ziel 40% Einsparungen erreicht werden.

Energieeffizienz-Optimierung eines Filialgebäudesder Sparkasse

Die Sparkasse RNN unterhält unter anderem ein älteres Gebäude in Weinheim, das an ein Fernwärmenetz angeschlossen ist. Das Objekt befindet sich ein einem teilsanierten Zustand. Im Erdgeschoß befindet sich eine Filiale die nur an 2 Wochentagen geöffnet ist. Ansonsten ist das Büro nur von einem MA besetzt. Die anderen Etagen sind vermietete Büroflächen.

Es gab im Gebäude auffällig hohe Verbrauchswerte bzw. -kosten und auch bereits Beschwerden der Mieter dazu. Bei einem Vortag von Peer4 auf einer Veranstaltung in Mannheim überzeugten vor allem die mit wenig Aufwand erzielbaren QUICK WINS die verantwortliche Facility Managerin der Sparkasse.

Man hatte sich daher dazu entschlossen, als Pilotprojekt eine Energie Effizienz Optimierung über Peer4 in dem Objekt zu machen. Dazu wurde eine Gesamtdienstleistung bestellt, welche neben der Installation der Sensorik und der digitalen Gebäudeakte auch die Datenanalyse und Maßnahmenempfehlung und in diesem Fall auch die Durchführung beinhaltet. 

Vorgehensweise

Im März wurden dazu die Sensoren von Peer4 und einem Partnerbetrieb an der Heizanlage mit 4 Heizkreisen platziert. Das geschah in weniger als 1 h.

Schnell wurde anhand der Daten und auch nach Aufnahme der Daten zur aktuellen Installation klar, dass hier große Einsparpotenziale bestanden.

  • Zirkulationspumpen älterer Bauart mit hoher Leistungsaufnahme waren im Einsatz
  • Die Pumpen liefern in mehreren Heizkreisen im Dauerbetrieb
  • Zeitschaltuhren waren entweder defekt oder nicht richtig eingestellt
  • Die Einstellungen der Heiz- und Absenkzeiten passten nicht zur Nutzung der einzelnen Einheiten
  • Die Verbrauchszähler mussten erneuert werden

Der Partner Handwerksbetrieb von Peer4 hat daraufhin direkt ein Angebot zum Umbau der Pumpen und deren Steuerung erstellt und auch zeitnah durchgeführt. Die Heizkreise wurden anders eingestellt mit niedrigeren Vorlauftemperaturen und getakteten Laufzeiten für die Pumpen.

Ergebnisse

Schnell wurde erkennbar, dass die Heizkreise nun eine deutlich geringeren Wärmeaufnahme hatten. Die Stromaufnahme der Pumpen sollte etwa auf ein Drittel fallen, da diese wesentlich wirtschaftlicher laufen. Im der kommenden Heizperiode werden die Heizzeiten nochmals weiter auf die Nutzung hin optimiert werden, was nun durch die einzeln digital regulierbaren Pumpen einfach möglich ist. Erwartet werden mindestens 20% Einsparungen.

„Insgesamt bin ich mit dem Ablauf des Projekts, der Zusammenarbeit und dem Ergebnis sehr zufrieden“ so Ulrike Falkenstein vom Referat Beschaffung und Umwelt der Sparkasse. „Die Gesamtdienstleistung über Peer4 und seine Partner hat uns die Arbeit deutlich erleichtert.“

Märkte

Deutschland
Andere

Kontaktinformationen

Peer4 GmbH

Peer4 GmbH
Mühlenstrasse 11
68753 68753 Waghäusel
Deutschland

Für die Inhalte dieses Firmenprofils sowie die Einhaltung der Urheberrechte des Bildmaterials ist Peer4 GmbH verantwortlich.