Informationen
Beton ist nach Wasser beliebteste Produkt der Menschheit - mit einem gigantischen Verbrauch fossiler Ressourcen. Für deren Aufbereitung werden 8 % der globalen CO2-Emissionen aufgewendet. Nach einer kurzen Nutzungsperiode wird aus Betonbauwerken einer der größten Abfallströme der Welt. Rements Vision ist es, diesen Abfallstrom als Potential zu verstehen, um dem Verbrauch fossiler Ressourcen entgegenzuwirken und CO2 erneut in Materialien einzuspeichern.
Die Rement-Technologie gewinnt aus feinem Abbruchbeton sowohl Sand und Betonzusatzstoffe für die Bauindustrie als auch ein weißes Farbpigment zur Verwertung in bauchemischen Produkten, Farben, Lacken, Papier oder Kunststoff. Hierbei wird der Technologie CO2 zugeführt und in Rohstoffen gespeichert.
Rement ist ein Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Pilotierung der Technologie wird durch den vom BMWK und der EU ko-finanzierten EXIST Forschungstransfer gefördert. Wir freuen uns über Kontaktaufnahmen potentieller Technologie-Anwender, Material-Verwerter und Unternehmen mit Klimazielen. Gerne unterstützen wir Sie in Rahmen von Studien und gemeinsamen Pilotprojekten.
Märkte
Kontaktinformationen
Rement
Rement
Hermann-von-Helmholtz-Platz 6
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Für die Inhalte dieses Firmenprofils sowie die Einhaltung der Urheberrechte des Bildmaterials ist Rement verantwortlich.